electrical enginnering & innovations
Suchergebnisse
12 Suchergebnisse für „“
- Privatkunden | Tietzsch Solutions
Entdecken Sie individuelle Lösungen für Privatkunden bei Tietzsch Solutions. Von Smart Home über Photovoltaik bis zu Energiemanagement – wir optimieren Ihre Energieeffizienz und senken Ihre Kosten nachhaltig. Jetzt informieren! Lass uns dein Zuhause intelligenter und umweltfreundlicher gestalten. Jetzt Beratung anfordern Egal, ob du deine Energiekosten senken, auf nachhaltige Technologien umsteigen oder dein Zuhause smarter machen möchtest – wir bieten dir individuelle Lösungen für ein energieeffizientes Wohnen. Mit modernster Automatisierungstechnik und maßgeschneiderten Energiemanagementsystemen helfen wir dir, den Energieverbrauch in deinem Haushalt zu optimieren und nachhaltig Kosten zu sparen. Vertrau auf unsere Expertise und gestalte dein Zuhause für die Zukunft. Unsere Lösungen entdecken Diesen Mehrwert liefert eine Photovoltaikanlage für dein Zuhause: Mit einer Photovoltaikanlage produzierst du deinen eigenen Strom und sparst dadurch nachhaltig bei den Energiekosten. Langfristige Senkung der Energiekosten Mach dich unabhängig von schwankenden Strompreisen und genieße langfristige finanzielle Sicherheit. Unabhängigkeit von Strompreisen Solarenergie ist eine saubere, erneuerbare Energiequelle - durch die Nutzung leistest du einen wertvollen Beitrag zum Klimaschutz. Beitrag zum Umweltschutz Durch geringere Energiekosten und Unabhängigkeit gewinnst du finanzielle Freiheit für andere Projekte und Wünsche. Mehr finanzielle Freiheit Wir bieten maßgeschneiderte, kosteneffiziente Photovoltaik-Lösungen, die perfekt auf deine Bedürfnisse und Gegebenheiten deines Zuhauses abgestimmt sind. Individuelle und nachhaltige Lösung Diesen Mehrwert bietet dir ein Haus mit Smart Home: Ein Smart Home passt sich automatisch an deine täglichen Abläufe an – steuere Heizung, Beleuchtung und Geräte bequem per App oder Sprachbefehl. Komfort und Bequemlichkeit Mit Energiemanagement- und Automatisierungstechnik senkst du spürbar deine Energiekosten und nutzt Ressourcen effizienter. Maximale Effizienz und Kosteneinsparungen Behalte jederzeit den Überblick und reduziere gezielt den Energieverbrauch in deinem Zuhause. Volle Kontrolle über den Energieverbrauch Trage aktiv zum Umweltschutz bei, indem du die Energie effizient nutzt und Verschwendung vermeidest. Umweltfreundlich und nachhaltig Ein Haus mit moderner Smart Home-Technologie ist nicht nur komfortabel, sondern steigert auch den Immobilienwert und macht dein Zuhause zukunftssicher. Wertsteigerung der Immobilie FAQ Anker 1 Anker 2 - Photovoltaikanlagen - Speichersysteme - Gemeinschaftlichen Gebäudeversorgung von Mehrfamilienhäusern - Elektrotechnik - Wallboxen / E-Mobility - Smart Home - Balkonsolaranlagen - Energiemanagement Passend zu deinem Bedarf Umfassendes Leistungspaket Ihr Partner für ein individuelles Projekt Kostenlose Beratung Kostenlose Beratung für dein Zuhause – wir analysieren deine Bedürfnisse in den Bereichen Photovoltaik, Elektromobilität und Smart Home . Entdecke, wie du deine Energiekosten senken und nachhaltig leben kannst. Individuelle Planung Maßgeschneiderte Planung für Photovoltaikanlagen , Wallboxen und Hausautomatisierun g. Wir entwickeln Lösungen, die perfekt zu deinem Energieverbrauch und deinem Lebensstil passen Aufbau und Inbetriebnahme Fachgerechte Installation und Inbetriebnahme von Photovoltaik, Ladestationen und Smart Home-Systemen. Wir sorgen dafür, dass deine Systeme reibungslos funktionieren – ohne Stress für dich. Service und Wartung Langfristiger Service für Photovoltaik und Smart Home. Wir bieten Wartung, Updates und Optimierungen , damit du das Maximum aus deinen Energiesystemen herausholst. Impressionen unserer Projekte Solaranlage 1 Verteilung_2 Haus Solaranlage 1 1/6 Bereit für ein energieeffizientes Zuhause? Lass dich unverbindlich beraten. Jetzt Beratung anfordern
- Industriekunden | Tietzsch Solutions
Maßgeschneiderte Automatisierungslösungen für Industriekunden bei Tietzsch Solutions. Optimieren Sie Ihre Produktionsprozesse mit modernster Technologie und effizientem Energiemanagement. Jetzt mehr erfahren! Effizienz steigern – Kosten senken: Ihre Industrieautomation auf dem nächsten Level Jetzt Beratung anfordern Unsere spezialisierten Automatisierungs- und Energiemanagementlösungen sind darauf ausgelegt, Ihre Produktionsprozesse effizienter zu gestalten, Energiekosten zu senken und langfristig wettbewerbsfähig zu bleiben. Profitieren Sie von unserer Expertise, um Stillstandzeiten zu minimieren und Ihre Anlagen nachhaltig zu optimieren. Unsere Lösungen entdecken Maßgeschneiderte Automatisierungslösungen für höchste Produktionsanforderungen Unsere Automatisierungslösungen sorgen für reibungslose Abläufe und minimieren ungeplante Stillstände. Maximieren Sie die Verfügbarkeit Ihrer Produktionsanlagen durch maßgeschneiderte Steuerungssysteme. Maximale Anlagenverfügbarkeit durch optimierte Automatisierung Wir helfen Ihnen, modernste Technologien nahtlos in Ihre bestehenden Prozesse zu integrieren. Profitieren Sie von einem effizienteren Workflow und einem höheren Automatisierungsgrad. Effiziente Integration neuer Technologien in bestehende Prozesse Mit intelligenten Energiemanagementlösungen senken Sie Ihre Betriebskosten und steigern gleichzeitig die Nachhaltigkeit Ihrer Produktionsprozesse. Sparen Sie Ressourcen, ohne die Produktivität zu beeinträchtigen. Langfristige Reduzierung von Betriebskosten und Energieverbrauch Ihre Produktion ist einzigartig – genauso wie unsere Lösungen. Wir entwickeln maßgeschneiderte Ansätze, die perfekt auf Ihre Anforderungen und Ziele abgestimmt sind. Maßgeschneiderte Lösungen für individuelle Produktionsanforderungen Sicherheit und Compliance sind unerlässlich. Unsere Systeme erfüllen alle relevanten gesetzlichen Vorgaben und garantieren höchste Standards in der Produktion. Erfüllung gesetzlicher Anforderungen und CE-Konformität Vorteile für Ihr Unternehmen Automatisieren Sie wiederkehrende Aufgaben und steigern Sie Ihre Produktionsleistung mit fortschrittlichen Automatisierungstechnologien. Produktivitätsteigerung durch moderne Automatisierungstechnik Unsere Energiemanagementlösungen ermöglichen Ihnen, den Energieverbrauch zu analysieren und gezielt zu optimieren – für nachhaltige Kosteneinsparungen. Kostenreduzierung durch Energieoptimierung Bleiben Sie wettbewerbsfähig: Unsere flexiblen Lösungen passen sich Ihren zukünftigen Anforderungen an und wachsen mit Ihrem Unternehmen mit. Zukunftssicherheit durch maßgeschneiderte Lösungen Reduzieren Sie Kosten und steigern Sie die Effizienz Ihrer Produktion. Unsere Lösungen amortisieren sich schnell und liefern einen messbaren Mehrwert. Schnelle Amortisation durch optimierte Prozesse Gemeinsam zum Erfolg: Wir legen großen Wert auf eine offene Kommunikation und entwickeln Lösungen, die Ihre Ziele in den Mittelpunkt stellen. Partnerschaftliche Zusammenarbeit auf Augenhöhe Anker 1 FAQ Passend zu Ihrem Bedarf Automatisierungstechnik Siemens Steuerungssysteme Simatic S7-1200 & S7-1500 Simatic S7-300 & S7-400 TIA Portal WinCC Elektrotechnik Hardwarekonstruktion Antriebstechnik CE-konforme Sicherheitslösungen Energiemanagement Prozessoptimierung Umfassendes Leistungspaket Ihr Partner für ein individuelles Projekt Beratung und Planung Wir bieten Ihnen umfassende Unterstützung bei der Planung und Projektleitung neuer Anlagen. Unsere Expertise umfasst auch die Modernisierung (Retrofit) elektrischer Ausrüstung in der Antriebs- und Automatisierungstechnik – für eine zukunftssichere Produktion. Software Engineering Spezialisiert auf SPS-Programmierung und Prozessoptimierung entwickeln wir Softwarelösungen, die Ihre Produktionsabläufe automatisieren und effizienter gestalten. Von Siemens S7 bis TIA Portal – wir haben die passenden Tools für Ihre Anforderungen. Hardware Engineering Von der Konstruktion bis zur Integration – wir entwickeln maßgeschneiderte Hardwarelösungen für Ihre Produktion. Unsere Leistungen umfassen die Planung, Verdrahtung und Optimierung elektrischer Schaltschränke. Energieeffizienz und Energiemanagement Mit innovativen Energiemanagement-Systemen optimieren wir Ihren Energieverbrauch und senken Betriebskosten. Nachhaltige Lösungen sorgen für mehr Effizienz und Umweltschutz. Inbetriebnahne und Service Wir begleiten Sie von der Installation bis zur Inbetriebnahme und sorgen dafür, dass Ihre Systeme reibungslos laufen. Unsere Serviceleistungen garantieren eine langfristige Anlagenverfügbarkeit. Impressionen unserer Projekte IMG_0076 Messen UV IMG_0076 1/4 Zukunftssichere Lösungen für Ihre Industrieprozesse. Lassen Sie sich unverbindlich beraten. Jetzt Beratung anfordern
- KMU | Tietzsch Solutions
Effiziente Lösungen für KMU bei Tietzsch Solutions. Optimieren Sie Ihre Energie- und Produktionsprozesse mit maßgeschneiderter Automatisierung und Energiemanagement. Jetzt informieren! Diese Seite wird bald mit spannenden Inhalten gefüllt. Kontaktieren Sie uns gerne, falls Sie vorab Informationen benötigen! Jetzt Beratung anfordern
- 404-Fehlermeldung | Tietzsch Solutions
Nichts gefunden. Überprüfe die URL oder kehre zurück zur Startseite. Zur Startseite
- Kontakt | Tietzsch Solutions
Kontaktieren Sie Tietzsch Solutions – Ihr Partner für Automatisierung, Energiemanagement und Elektrotechnik. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage. Jetzt schnell und einfach Kontakt aufnehmen! Gemeinsam Lösungen finden – schreiben Sie uns! Mehr Info Haben Sie Fragen oder möchten Sie Ihr Projekt mit uns besprechen? Ob maßgeschneiderte Lösungen für Automatisierung, Energiemanagement oder Elektrotechnik – wir sind für Sie da. Kontaktieren Sie uns jetzt und lassen Sie uns gemeinsam die perfekte Lösung finden! Wir freuen uns auf Ihre Nachricht! Natürlich sind wir auch per Telefon, E-Mail oder Post erreichbar: Tietzsch Solutions GmbH Koselfeld 11 24354 Kosel info@tietzsch-solutions.com 0151/40388804 Kontakt Vorname* Nachname* Email* Unternehmensname (optional) Telefon Kategorie* Nachricht* Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und stimme der Verarbeitung meiner Daten gemäß den darin beschriebenen Bedingungen zu. * Nachricht senden
- AGB | Tietzsch Solutions
Allgemeine Geschäftsbedingungen von Tietzsch Solutions: Detaillierte Informationen zu unseren Vertragsbedingungen und Abläufen. Klare Regeln für eine vertrauensvolle Zusammenarbeit. Jetzt einsehen! Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) für die Erbringung von Dienstleistungen von Tietzsch Solutions GmbH, Koselfeld 11, 24354 Kosel, E-Mail: info@tietzsch-solutions.com (nachfolgend „Auftragnehmer“) Stand: 10.01.2025 1. Allgemeines 1.1. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für Verträge, die zwischen dem Auftraggeber und dem Auftragnehmer unter Einbeziehung dieser AGB geschlossen werden. Sie gelten für Privatkunden (Verbraucher) sowie Gewerbekunden (Unternehmen). 1.2. Der Auftragnehmer ist berechtigt, Leistungen an Subunternehmer zu vergeben. Der Einsatz von Subunternehmern erfolgt nicht, wenn dies berechtigten Interessen des Auftraggebers widerspricht. 1.3. Soweit neben diesen AGB weitere Vertragsdokumente, wie individuelle Verträge oder Angebote, Vertragsbestandteil sind, gehen diese im Widerspruchsfall vor. 1.4. Abweichende AGB des Auftraggebers werden nicht anerkannt, sofern der Auftragnehmer ihrer Geltung nicht ausdrücklich schriftlich zustimmt. 2. Vertragsgegenstand und Leistungsumfang 2.1. Der Auftragnehmer erbringt Dienstleistungen im Bereich Elektrotechnik, Automatisierung, SPS-Programmierung, Energiemanagement und Beratung. 2.2. Der Leistungsumfang wird individuell im Vertrag oder Angebot festgelegt. Änderungen oder Erweiterungen bedürfen einer schriftlichen Vereinbarung. 2.3. Die Leistungen werden mit größtmöglicher Sorgfalt und nach dem neuesten Stand der Technik erbracht. 2.4. Zusätzliche Regelung für Gewerbekunden: Die Abnahme erfolgt nach Abschluss der vereinbarten Projektphasen. Der Auftraggeber ist verpflichtet, die Leistungen innerhalb von sieben Tagen nach Übergabe zu prüfen und schriftliche Mängelrügen einzureichen. Werden innerhalb dieser Frist keine Mängel beanstandet, gilt die Leistung als abgenommen. Die Nutzung der Ergebnisse durch den Auftraggeber ohne schriftliche Abnahme gilt ebenfalls als Abnahme. Geringfügige Mängel, die die Funktionsfähigkeit oder den vorgesehenen Zweck der Leistung nicht wesentlich beeinträchtigen, berechtigen nicht zur Verweigerung der Abnahme, werden jedoch in einem Mängelprotokoll dokumentiert und innerhalb einer angemessenen Frist vom Auftragnehmer behoben. Der Auftraggeber ist verpflichtet, die Abnahme nicht unbillig zu verweigern. 2.5. Sollten während der Projektlaufzeit zusätzliche Anforderungen oder Änderungen des Leistungsumfangs entstehen, behalten wir uns das Recht vor, die vereinbarten Lieferzeiten und Kosten entsprechend anzupassen. Zusätzliche Leistungen werden gesondert angeboten und schriftlich vereinbart. 2.6. Dieses Angebot umfasst ausschließlich die im Leistungsumfang aufgeführten Arbeiten. Tätigkeiten, die darüber hinausgehen, sind nicht Vertragsbestandteil und werden gesondert angeboten und berechnet. 2.7. Bis zur vollständigen Zahlung aller Vergütungsansprüche des Auftragnehmers verbleiben alle Arbeitsergebnisse, einschließlich Quellcodes, Dokumentationen und Projektdaten, im Eigentum des Auftragnehmers. Material, das vom Auftragnehmer geliefert und an den Auftraggeber verkauft wurde, geht mit vollständiger Zahlung in das Eigentum des Auftraggebers über. Material umfasst ausschließlich physisch gelieferte Gegenstände, die Teil der vereinbarten Leistung sind. Material umfasst keine immateriellen Leistungen wie Software, Quellcodes oder Dokumentationen, die als Arbeitsergebnisse gesondert behandelt werden. Nach vollständiger Zahlung erhält der Auftraggeber ein einfaches Nutzungsrecht an den Arbeitsergebnissen für den vertraglich vereinbarten Zweck. Die Bearbeitung oder Weitergabe der Arbeitsergebnisse an Dritte bedarf der vorherigen schriftlichen Zustimmung des Auftragnehmers. Auf Wunsch kann der Auftraggeber gegen eine gesonderte Vereinbarung ein erweitertes Nutzungsrecht, einschließlich Bearbeitungs- oder Weitergaberechten, oder die Übertragung des Eigentums an den Arbeitsergebnissen schriftlich mit dem Auftragnehmer vereinbaren. Bei Softwarelösungen verbleiben die zugrunde liegenden Quellcodes grundsätzlich im Eigentum des Auftragnehmers, es sei denn, die Übertragung der Quellcodes wird gesondert und schriftlich vereinbart. 3. Mitwirkungspflichten des Auftraggebers 3.1. Beide Parteien verpflichten sich, alle zur ordnungsgemäßen Leistungserbringung notwendigen Informationen, Daten und Zugänge rechtzeitig zur Verfügung zu stellen. Verzögerungen werden im Einzelfall gemeinsam bewertet und einvernehmlich Lösungen erarbeitet. 3.2. Zusätzliche Regelung für Gewerbekunden: Gewerbliche Auftraggeber stellen sicher, dass alle technischen Voraussetzungen für die Leistungserbringung erfüllt sind. Verzögerungen aufgrund fehlender Voraussetzungen gehen zulasten des Auftraggebers. 3.3 Der Auftraggeber verpflichtet sich, Änderungswünsche oder zusätzliche Anforderungen unverzüglich dem Auftragnehmer mitzuteilen, um eine reibungslose Anpassung des Leistungsumfangs und der entsprechenden Vergütung zu ermöglichen. 4. Vergütung und Zahlungsbedingungen 4.1. Die Vergütung wird individuell im Vertrag oder Angebot festgelegt. 4.2. Rechnungen sind, sofern nicht anders vereinbart, innerhalb von 30 Tagen ab Zugang ohne Abzug zahlbar. 4.3. Privatkunden: Zahlungen erfolgen nach erbrachter Leistung. Es gilt das gesetzliche Widerrufsrecht (siehe Abschnitt 9). 4.4. Gewerbekunden: Bei Projekten über 5.000 Euro können Abschlagszahlungen vereinbart werden. Abschlagszahlungen sind innerhalb von zehn Werktagen nach Rechnungsstellung fällig. Bei Aufträgen über 10.000 Euro ist eine Anzahlung von 30 % des Auftragswertes bei Vertragsschluss zu leisten. Abschlagszahlungen erfolgen nach Erreichen vereinbarter Projektmeilensteine. 4.5. Die Abrechnung erfolgt auf Basis der tatsächlich geleisteten Stunden. Diese werden durch detaillierte Tätigkeitsnachweise dokumentiert, die dem Auftraggeber monatlich vorgelegt werden. Der Auftraggeber hat eine Frist von zehn Werktagen, um Einwände gegen die Tätigkeitsnachweise zu erheben. Erfolgen keine Einwände, gelten diese als anerkannt. 5. Haftung 5.1. Der Auftragnehmer haftet uneingeschränkt bei Vorsatz, grober Fahrlässigkeit und bei Verletzung des Lebens, Körpers oder der Gesundheit. 5.2. Privatkunden: Bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten haftet der Auftragnehmer auch für leichte Fahrlässigkeit, jedoch begrenzt auf den vorhersehbaren Schaden. 5.3. Gewerbekunden: Eine Haftung bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten) auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden begrenzt. Eine Haftung für mittelbare Schäden, wie z. B. Produktionsausfall, Verlust von Geschäftsmöglichkeiten oder entgangenen Gewinn, ist ausgeschlossen, es sei denn, diese Schäden wurden durch grobe Fahrlässigkeit oder Vorsatz des Auftragnehmers verursacht. Für Schäden, die durch Softwarefehler entstehen, haftet der Auftragnehmer bis zur Höhe des vereinbarten Auftragsvolumens. Bei sicherheitskritischen Anwendungen wird eine gesonderte Abnahme- und Testphase vereinbart, um die Funktionalität und Betriebssicherheit zu gewährleisten. Weitergehende Haftung kann durch individuelle Vereinbarungen oder über den bestehenden Versicherungsschutz bis zu einer Deckungssumme von 5.000.000 € schriftlich vereinbart werden. 5.4. Der Auftragnehmer haftet nicht für die Funktionsfähigkeit oder Kompatibilität von Drittanbieter-Software oder -Hardware, die im Rahmen der Projektdurchführung eingesetzt wird. 6. Eigentum und Nutzungsrechte 6.1. Das Eigentum an erstellten Ergebnissen verbleibt bis zur vollständigen Zahlung der Vergütung beim Auftragnehmer. 6.2. Privatkunden: Die Nutzung der Leistungen ist ausschließlich für private Zwecke bestimmt. 6.3. Gewerbekunden: Der Auftraggeber erhält ein einfaches Nutzungsrecht. Die Weitergabe an Dritte oder Partnerunternehmen bedarf der schriftlichen Zustimmung des Auftragnehmers. 6.4. Durch den Auftragnehmer bereitgestellte Energiemanagementlösungen dürfen ausschließlich im Rahmen des im Vertrag festgelegten Nutzungszwecks verwendet werden. 7. Vertraulichkeit und Datenschutz 7.1 Beide Parteien verpflichten sich, vertrauliche Informationen, wie z. B. technische Spezifikationen, Geschäftsgeheimnisse, Quellcodes oder Projektunterlagen, ausschließlich zur Erfüllung des Auftrags zu verwenden und diese ohne schriftliche Zustimmung der anderen Partei nicht an Dritte weiterzugeben. 7.2. Der Auftragnehmer verpflichtet sich, die datenschutzrechtlichen Vorschriften (DSGVO, BDSG) einzuhalten. 8. Vertragsdauer und Kündigung 8.1. Die Vertragsdauer und Kündigungsfristen werden individuell vereinbart. 8.2. Eine fristlose Kündigung aus wichtigem Grund bleibt unberührt. 8.3. Nach Vertragsbeendigung sind alle überlassenen Unterlagen und Daten zurückzugeben oder zu löschen. 8.4. Wird der Vertrag vor Abschluss des Projekts durch den Auftraggeber beendet, sind die bis dahin erbrachten Leistungen und entstandenen Kosten zu vergüten. 9. Widerrufsrecht für Privatkunden 9.1. Verbraucher haben das Recht, binnen 14 Tagen ohne Angabe von Gründen den Vertrag zu widerrufen. Die Details des Widerrufsrechts, einschließlich der Folgen des Widerrufs und des Muster-Widerrufsformulars, entnehmen Sie bitte Anhang A dieser AGB. Ihr Widerrufsrecht erlischt vorzeitig, wenn die Dienstleistung vollständig erbracht wurde und Sie vor Beginn der Leistungserbringung ausdrücklich zugestimmt haben, dass wir mit der Ausführung beginnen und Sie Ihr Widerrufsrecht dadurch verlieren. Diese Zustimmung wird vor Beginn der Leistungserbringung gesondert eingeholt. 9.2. Der Widerruf ist schriftlich an folgende Adresse zu richten: Tietzsch Solutions GmbH, Koselfeld 11, 24354 Kosel, E-Mail: info@tietzsch-solutions.com 10. Gewährleistung 10.1. Privatkunden: Es gelten die gesetzlichen Gewährleistungsrechte. 10.2. Gewerbekunden: Mängel sind binnen 14 Tagen nach Leistungserbringung schriftlich anzuzeigen. Längere Prüfzeiten können individuell vereinbart werden. Abnahmen gelten als erfolgt, wenn keine Mängelrügen innerhalb der Frist vorliegen. Die Gewährleistungsfrist beträgt 12 Monate, sofern gesetzlich keine längere Frist vorgeschrieben ist. 11. Schlussbestimmungen 11.1. Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland. 11.2. Sollte eine Bestimmung dieser AGB unwirksam sein, bleiben die übrigen Bestimmungen gültig. 11.3. Gewerbekunden: Für alle Streitigkeiten gilt deutsches Recht. Der Gerichtsstand ist, soweit gesetzlich zulässig, der Sitz des Auftragnehmers, insbesondere, wenn der Auftraggeber Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist. Für internationale Verträge gilt ebenfalls Deutschland als Gerichtsstand. 12. Informationen zur Online-Streitbeilegung Die EU-Kommission stellt unter folgendem Link eine Plattform zur Online-Streitbeilegung bereit: https://ec.europa.eu/consumers/odr Unsere E-Mail-Adresse lautet: info@tietzsch-solutions.com Anhang A: Widerrufsbelehrung Privatkunden Widerrufsbelehrung Widerrufsrecht für Privatkunden (Verbraucher) Sie haben das Recht, binnen 14 Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt 14 Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses. Ihr Widerrufsrecht erlischt vorzeitig, wenn die Dienstleistung vollständig erbracht wurde und Sie vor Beginn der Leistungserbringung ausdrücklich zugestimmt haben, dass wir mit der Ausführung beginnen und Sie Ihr Widerrufsrecht dadurch verlieren. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (Tietzsch Solutions GmbH, Koselfeld 11, 24354 Kosel, Telefon: +4915140388804, E-Mail: info@tietzsch-solutions.com ) mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief oder eine E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden. Folgen des Widerrufs Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über 2 / 4 Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Haben Sie verlangt, dass die Dienstleistung während der Widerrufsfrist beginnen soll, so haben Sie uns einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie uns von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrags unterrichten, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht. Muster-Widerrufsformular Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück. An Tietzsch Solutions GmbH Koselfeld 11 24354 Kosel E-Mail: info@tietzsch-solutions.com Hiermit widerrufe(n) ich/wir den von mir/uns abgeschlossenen Vertrag über die Erbringung der folgenden Dienstleistung (Bezeichnung, ggf. Bestellnummer und Preis): .............................................................................. .............................................................................. Bestellt am (Datum): ............................. Erhalten am (Datum): ............................. Name und Anschrift des Verbrauchers: ............................. ............................. ............................. ............................. Datum: .................................................... Unterschrift Kunde (nur bei schriftlichem Widerruf): ...................................................
- Über uns | Tietzsch Solutions
Erfahren Sie mehr über Tietzsch Solutions – Ihr Partner für innovative Automatisierung, Energiemanagement und Elektrotechnik. Entdecken Sie unsere Vision, Werte und Expertise. Jetzt kennenlernen! Innovation. Effizienz. Nachhaltigkeit. Technik für effiziente und nachhaltige Prozesse. Tietzsch Solutions GmbH – Ihr Partner für Automatisierung, Energiemanagement und Nachhaltigkeit Bei der Tietzsch Solutions GmbH vereinen wir technisches Know-how mit innovativen Ansätzen, um individuelle und zukunftsweisende Lösungen für Privatkunden, Unternehmen und Industriebetriebe zu schaffen. Unser Ziel ist es, Energie effizienter zu nutzen, Prozesse zu optimieren und dabei nachhaltig Kosten zu senken. Unsere Mission: Zukunft gestalten – mit nachhaltiger Technologie Ob Smart Home, Energiemanagement oder industrielle Automatisierung – wir entwickeln Techniklösungen, die Ihre Prozesse effizienter und Ihre Wettbewerbsfähigkeit nachhaltig stärken. Qualität, Verlässlichkeit und Innovation prägen unsere Arbeit und machen uns zu Ihrem Partner für die Herausforderungen von morgen. Unsere Expertise – Lösungen, die begeistern Privatkunden: Smart-Home-Systeme: Intelligente Haussteuerung für mehr Komfort und Energieeffizienz. Photovoltaikanlagen: Effiziente Stromgewinnung durch erneuerbare Energien. Energieeffizienzlösungen: Reduzieren Sie Energiekosten und steigern Sie Ihre Nachhaltigkeit. KMU und landwirtschaftliche Betriebe: Energiekostenoptimierung: Transparente Analysen und maßgeschneiderte Maßnahmen. Automatisierungstechnik: Optimierung von Arbeitsprozessen für mehr Produktivität. Energiesparmaßnahmen: Effiziente Technologien für eine nachhaltige Zukunft. Industrie: SPS-Programmierung: Maßgeschneiderte Steuerungstechnik für komplexe Anforderungen. Automatisierung von Produktionsprozessen: Maximale Effizienz und Präzision. Prozessoptimierung: Innovative Lösungen für Kosten- und Zeitersparnis. Unsere Stärken – Ein Team, das Sie voranbringt Die Tietzsch Solutions GmbH wurde von Christoph Tietzsch gegründet, einem erfahrenen Elektroingenieur mit über zehn Jahren Expertise in Elektrotechnik, Automatisierung und Energiemanagement. Gemeinsam mit unseren qualifizierten Partnern setzen wir Projekte jeder Größenordnung effizient und nachhaltig um. Unsere Kooperationen – Gemeinsam stark für Ihre Projekte Um Ihnen umfassende und effiziente Lösungen zu bieten, arbeiten wir eng mit spezialisierten Partnern zusammen. Dabei decken wir viele Bereiche direkt ab, ergänzen uns jedoch bei Bedarf durch Kooperationen, um auch größere und komplexere Projekte optimal umzusetzen: Elektroinstallationsdienstleistungen: Als Fachbetrieb übernehmen wir selbst Netzanschlüsse und Photovoltaikprojekte. Für Großprojekte arbeiten wir bei Bedarf mit weiteren Spezialisten zusammen. Planungsleistungen: Von der Gebäudeautomation bis zum Energiemanagement bieten wir umfassende Planungsdienste an. Unsere Partner unterstützen uns bei speziellen Anforderungen und komplexen Projekten. Automatisierungsexperten: Gemeinsam mit spezialisierten Partnern realisieren wir hochkomplexe Automatisierungslösungen, die selbst höchste Anforderungen erfüllen. Unsere Arbeitsweise – Transparent, effizient, kundenorientiert Individuelle Beratung: Wir entwickeln Lösungen, die perfekt auf Ihre Anforderungen zugeschnitten sind. Transparente Kommunikation: Regelmäßiger Austausch und klare Absprachen sorgen für maximale Klarheit. Verlässlichkeit: Termingerechte Umsetzung mit höchsten Qualitätsstandards – garantiert. Warum Tietzsch Solutions GmbH? Über 10 Jahre Erfahrung in Automatisierung, Elektrotechnik und Energiemanagement. Individuelle Lösungen, angepasst an die Bedürfnisse von Privatkunden, KMU und Industriebetrieben. Ein starkes Netzwerk aus Partnern, um Projekte jeder Größe erfolgreich umzusetzen. Nachhaltigkeit und Innovation stehen bei uns im Mittelpunkt. Gemeinsam Zukunft gestalten Lassen Sie uns Ihre Vision verwirklichen. Mit innovativen Lösungen und einem klaren Fokus auf Nachhaltigkeit gestalten wir gemeinsam die Zukunft – effizient, nachhaltig und auf höchstem Niveau. Kontaktieren Sie uns noch heute! Lassen Sie uns Ihre Vision verwirklichen – gemeinsam gestalten wir die Zukunft! Zukunftssichere Lösungen für Ihre Anforderungen. Lassen Sie sich unverbindlich beraten. Jetzt anrufen
- Datenschutz | Tietzsch Solutions
Datenschutzerklärung von Tietzsch Solutions: Erfahren Sie, wie wir Ihre Daten sicher und transparent verarbeiten. Datenschutz steht bei uns an erster Stelle. Jetzt Details lesen! Datenschutzerklärung Stand: 10.01.2025 1. Datenschutz auf einen Blick Allgemeine Hinweise Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung. Datenerfassung auf dieser Website Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website? Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Abschnitt „Hinweis zur Verantwortlichen Stelle“ in dieser Datenschutzerklärung entnehmen. Wie erfassen wir Ihre Daten? Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z. B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben. Andere Daten werden automatisch oder nach Ihrer Einwilligung beim Besuch der Website durch unsere ITSysteme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie diese Website betreten. Wofür nutzen wir Ihre Daten? Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden. Sofern über die Website Verträge geschlossen oder angebahnt werden können, werden die übermittelten Daten auch für Vertragsangebote, Bestellungen oder sonstige Auftragsanfragen verarbeitet. Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten? Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Wenn Sie eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben, können Sie diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Außerdem haben Sie das Recht, unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden. 2. Hosting Wir hosten die Inhalte unserer Website bei folgendem Anbieter: WIX Anbieter ist die Wix.com Ltd., 40 Namal Tel Aviv St., Tel Aviv 6350671, Israel (nachfolgend „WIX“). WIX ist ein Tool zum Erstellen und zum Hosten von Webseiten. Wenn Sie unsere Website besuchen, werden mit Hilfe von WIX das Nutzerverhalten, die Besucherquellen, die Region der Websitebesucher und die Besucherzahlen analysiert. WIX speichert Cookies auf Ihrem Browser, die für die Darstellung der Website und zur Gewährleistung der Sicherheit erforderlich sind (notwendige Cookies). Die Daten, die über WIX erfasst werden, können auf verschiedenen Servern weltweit gespeichert werden. Die Server von WIX stehen u. a. in den USA. Details entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von WIX: https://de.wix.com/about/privacy. Die Datenübertragung in die USA und sonstige Drittstaaten wird laut WIX auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission bzw. vergleichbare Garantien nach Art. 46 DSGVO gestützt. Details finden Sie hier: https://de.wix.com/about/privacy-dpa-users. Die Verwendung von WIX erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an einer möglichst zuverlässigen Darstellung unserer Website. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TDDDG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Das Unternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF). Der DPF ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, der die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unter folgendem Link: https://www.dataprivacyframework.gov/participant/5626. Auftragsverarbeitung Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) zur Nutzung des oben genannten Dienstes geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet. 3. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen Datenschutz Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht. Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich. Hinweis zur verantwortlichen Stelle Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist: Tietzsch Solution GmbH Koselfeld 11 24354 Kosel Telefon: +4915140388804 E-Mail: info@tietzsch-solutions.com Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z. B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet. Speicherdauer Soweit innerhalb dieser Datenschutzerklärung keine speziellere Speicherdauer genannt wurde, verbleiben Ihre personenbezogenen Daten bei uns, bis der Zweck für die Datenverarbeitung entfällt. Wenn Sie ein berechtigtes Löschersuchen geltend machen oder eine Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen, werden Ihre Daten gelöscht, sofern wir keine anderen rechtlich zulässigen Gründe für die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten haben (z. B. steuer- oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen); im letztgenannten Fall erfolgt die Löschung nach Fortfall dieser Gründe. Allgemeine Hinweise zu den Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung auf dieser Website Sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO, sofern besondere Datenkategorien nach Art. 9 Abs. 1 DSGVO verarbeitet werden. Im Falle einer ausdrücklichen Einwilligung in die Übertragung personenbezogener Daten in Drittstaaten erfolgt die Datenverarbeitung außerdem auf Grundlage von Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sofern Sie in die Speicherung von Cookies oder in den Zugriff auf Informationen in Ihr Endgerät (z. B. via Device-Fingerprinting) eingewilligt haben, erfolgt die Datenverarbeitung zusätzlich auf Grundlage von § 25 Abs. 1 TDDDG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Sind Ihre Daten zur Vertragserfüllung oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, verarbeiten wir Ihre Daten auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Des Weiteren verarbeiten wir Ihre Daten, sofern diese zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich sind auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO. Die Datenverarbeitung kann ferner auf Grundlage unseres berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erfolgen. Über die jeweils im Einzelfall einschlägigen Rechtsgrundlagen wird in den folgenden Absätzen dieser Datenschutzerklärung informiert. Empfänger von personenbezogenen Daten Im Rahmen unserer Geschäftstätigkeit arbeiten wir mit verschiedenen externen Stellen zusammen. Dabei ist teilweise auch eine Übermittlung von personenbezogenen Daten an diese externen Stellen erforderlich. Wir geben personenbezogene Daten nur dann an externe Stellen weiter, wenn dies im Rahmen einer Vertragserfüllung erforderlich ist, wenn wir gesetzlich hierzu verpflichtet sind (z. B. Weitergabe von Daten an Steuerbehörden), wenn wir ein berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO an der Weitergabe haben oder wenn eine sonstige Rechtsgrundlage die Datenweitergabe erlaubt. Beim Einsatz von Auftragsverarbeitern geben wir personenbezogene Daten unserer Kunden nur auf Grundlage eines gültigen Vertrags über Auftragsverarbeitung weiter. Im Falle einer gemeinsamen Verarbeitung wird ein Vertrag über gemeinsame Verarbeitung geschlossen. Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt. Widerspruchsrecht gegen die Datenerhebung in besonderen Fällen sowie gegen Direktwerbung (Art. 21 DSGVO) WENN DIE DATENVERARBEITUNG AUF GRUNDLAGE VON ART. 6 ABS. 1 LIT. E ODER F DSGVO ERFOLGT, HABEN SIE JEDERZEIT DAS RECHT, AUS GRÜNDEN, DIE SICH AUS IHRER BESONDEREN SITUATION ERGEBEN, GEGEN DIE VERARBEITUNG IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN WIDERSPRUCH EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR EIN AUF DIESE BESTIMMUNGEN GESTÜTZTES PROFILING. DIE JEWEILIGE RECHTSGRUNDLAGE, AUF DENEN EINE VERARBEITUNG BERUHT, ENTNEHMEN SIE DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG. WENN SIE WIDERSPRUCH EINLEGEN, WERDEN WIR IHRE BETROFFENEN PERSONENBEZOGENEN DATEN NICHT MEHR VERARBEITEN, ES SEI DENN, WIR KÖNNEN ZWINGENDE SCHUTZWÜRDIGE GRÜNDE FÜR DIE VERARBEITUNG NACHWEISEN, DIE IHRE INTERESSEN, RECHTE UND FREIHEITEN ÜBERWIEGEN ODER DIE VERARBEITUNG DIENT DER GELTENDMACHUNG, AUSÜBUNG ODER VERTEIDIGUNG VON RECHTSANSPRÜCHEN (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 1 DSGVO). WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN VERARBEITET, UM DIREKTWERBUNG ZU BETREIBEN, SO HABEN SIE DAS RECHT, JEDERZEIT WIDERSPRUCH GEGEN DIE VERARBEITUNG SIE BETREFFENDER PERSONENBEZOGENER DATEN ZUM ZWECKE DERARTIGER WERBUNG EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR DAS PROFILING, SOWEIT ES MIT SOLCHER DIREKTWERBUNG IN VERBINDUNG STEHT. WENN SIE WIDERSPRECHEN, WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN ANSCHLIESSEND NICHT MEHR ZUM ZWECKE DER DIREKTWERBUNG VERWENDET (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 2 DSGVO). Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO steht den Betroffenen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres gewöhnlichen Aufenthalts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes zu. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet anderweitiger verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe. Recht auf Datenübertragbarkeit Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist. Auskunft, Berichtigung und Löschung Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit an uns wenden. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Hierzu können Sie sich jederzeit an uns wenden. Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung besteht in folgenden Fällen: - Wenn Sie die Richtigkeit Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten bestreiten, benötigen wir in der Regel Zeit, um dies zu überprüfen. Für die Dauer der Prüfung haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. - Wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unrechtmäßig geschah/geschieht, können Sie statt der Löschung die Einschränkung der Datenverarbeitung verlangen. - Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr benötigen, Sie sie jedoch zur Ausübung, Verteidigung oder Geltendmachung von Rechtsansprüchen benötigen, haben Sie das Recht, statt der Löschung die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. - Wenn Sie einen Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt haben, muss eine Abwägung zwischen Ihren und unseren Interessen vorgenommen werden. Solange noch nicht feststeht, wessen Interessen überwiegen, haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. - Wenn Sie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt haben, dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Europäischen Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden. SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden. Widerspruch gegen Werbe-E-Mails Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor. 4. Datenerfassung auf dieser Website Kontaktformular Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt. Anfrage per E-Mail, Telefon oder Telefax Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder Telefax kontaktieren, wird Ihre Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (Name, Anfrage) zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens bei uns gespeichert und verarbeitet. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Die von Ihnen an uns per Kontaktanfragen übersandten Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihres Anliegens). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt. 5. Soziale Medien LinkedIn Diese Website nutzt Elemente des Netzwerks LinkedIn. Anbieter ist die LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2, Irland. Bei jedem Abruf einer Seite dieser Website, die Elemente von LinkedIn enthält, wird eine Verbindung zu Servern von LinkedIn aufgebaut. LinkedIn wird darüber informiert, dass Sie diese Website mit Ihrer IPAdresse besucht haben. Wenn Sie den „Recommend-Button“ von LinkedIn anklicken und in Ihrem Account bei LinkedIn eingeloggt sind, ist es LinkedIn möglich, Ihren Besuch auf dieser Website Ihnen und Ihrem Benutzerkonto zuzuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch LinkedIn haben. Die Nutzung dieses Dienstes erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://www.linkedin.com/help/linkedin/answer/a1343190/datenubertragung-aus-der-eu-dem-ewr-undder- schweiz?lang=de Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von LinkedIn unter: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy. Das Unternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF). Der DPF ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, der die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unter folgendem Link: https://www.dataprivacyframework.gov/participant/5448. 6. Newsletter Newsletterdaten Wenn Sie den auf der Website angebotenen Newsletter beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen eine EMail- Adresse sowie Informationen, welche uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind. Weitere Daten werden nicht bzw. nur auf freiwilliger Basis erhoben. Diese Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand der angeforderten Informationen und geben diese nicht an Dritte weiter. Die Verarbeitung der in das Newsletteranmeldeformular eingegebenen Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen, etwa über den „Austragen“-Link im Newsletter. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt. Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletter-Bezugs bei uns hinterlegten Daten werden von uns bis zu Ihrer Austragung aus dem Newsletter bei uns bzw. dem Newsletterdiensteanbieter gespeichert und nach der Abbestellung des Newsletters oder nach Zweckfortfall aus der Newsletterverteilerliste gelöscht. Wir behalten uns vor, E-Mail-Adressen aus unserem Newsletterverteiler nach eigenem Ermessen im Rahmen unseres berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zu löschen oder zu sperren. Daten, die zu anderen Zwecken bei uns gespeichert wurden, bleiben hiervon unberührt. Nach Ihrer Austragung aus der Newsletterverteilerliste wird Ihre E-Mail-Adresse bei uns bzw. dem Newsletterdiensteanbieter ggf. in einer Blacklist gespeichert, sofern dies zur Verhinderung künftiger Mailings erforderlich ist. Die Daten aus der Blacklist werden nur für diesen Zweck verwendet und nicht mit anderen Daten zusammengeführt. Dies dient sowohl Ihrem Interesse als auch unserem Interesse an der Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben beim Versand von Newslettern (berechtigtes Interesse im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Die Speicherung in der Blacklist ist zeitlich nicht befristet. Sie können der Speicherung widersprechen, sofern Ihre Interessen unser berechtigtes Interesse überwiegen. 7. Plugins und Tools Google Maps Diese Seite nutzt den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Mit Hilfe dieses Dienstes können wir Kartenmaterial auf unserer Website einbinden. Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP-Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung. Wenn Google Maps aktiviert ist, kann Google zum Zwecke der einheitlichen Darstellung der Schriftarten Google Fonts verwenden. Beim Aufruf von Google Maps lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen. Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online- Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TDDDG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://privacy.google.com/businesses/gdprcontrollerterms/ und https://privacy.google.com/businesses/gdprcontrollerterms/sccs/. Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de. Das Unternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF). Der DPF ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, der die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unter folgendem Link: https://www.dataprivacyframework.gov/participant/5780. 8. Audio- und Videokonferenzen Datenverarbeitung Für die Kommunikation mit unseren Kunden setzen wir unter anderen Online-Konferenz-Tools ein. Die im Einzelnen von uns genutzten Tools sind unten aufgelistet. Wenn Sie mit uns per Video- oder Audiokonferenz via Internet kommunizieren, werden Ihre personenbezogenen Daten von uns und dem Anbieter des jeweiligen Konferenz-Tools erfasst und verarbeitet. Die Konferenz-Tools erfassen dabei alle Daten, die Sie zur Nutzung der Tools bereitstellen/einsetzen (E-Mail- Adresse und/oder Ihre Telefonnummer). Ferner verarbeiten die Konferenz-Tools die Dauer der Konferenz, Beginn und Ende (Zeit) der Teilnahme an der Konferenz, Anzahl der Teilnehmer und sonstige „Kontextinformationen“ im Zusammenhang mit dem Kommunikationsvorgang (Metadaten). Des Weiteren verarbeitet der Anbieter des Tools alle technischen Daten, die zur Abwicklung der Online- Kommunikation erforderlich sind. Dies umfasst insbesondere IP-Adressen, MAC-Adressen, Geräte-IDs, Gerätetyp, Betriebssystemtyp und -version, Client-Version, Kameratyp, Mikrofon oder Lautsprecher sowie die Art der Verbindung. Sofern innerhalb des Tools Inhalte ausgetauscht, hochgeladen oder in sonstiger Weise bereitgestellt werden, werden diese ebenfalls auf den Servern der Tool-Anbieter gespeichert. Zu solchen Inhalten zählen insbesondere Cloud-Aufzeichnungen, Chat-/ Sofortnachrichten, Voicemails hochgeladene Fotos und Videos, Dateien, Whiteboards und andere Informationen, die während der Nutzung des Dienstes geteilt werden. Bitte beachten Sie, dass wir nicht vollumfänglich Einfluss auf die Datenverarbeitungsvorgänge der verwendeten Tools haben. Unsere Möglichkeiten richten sich maßgeblich nach der Unternehmenspolitik des jeweiligen Anbieters. Weitere Hinweise zur Datenverarbeitung durch die Konferenztools entnehmen Sie den Datenschutzerklärungen der jeweils eingesetzten Tools, die wir unter diesem Text aufgeführt haben. Zweck und Rechtsgrundlagen Die Konferenz-Tools werden genutzt, um mit angehenden oder bestehenden Vertragspartnern zu kommunizieren oder bestimmte Leistungen gegenüber unseren Kunden anzubieten (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Des Weiteren dient der Einsatz der Tools der allgemeinen Vereinfachung und Beschleunigung der Kommunikation mit uns bzw. unserem Unternehmen (berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Soweit eine Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt der Einsatz der betreffenden Tools auf Grundlage dieser Einwilligung; die Einwilligung ist jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufbar. Speicherdauer Die unmittelbar von uns über die Video- und Konferenz-Tools erfassten Daten werden von unseren Systemen gelöscht, sobald Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Gespeicherte Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät, bis Sie sie löschen. Zwingende gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt. Auf die Speicherdauer Ihrer Daten, die von den Betreibern der Konferenz-Tools zu eigenen Zwecken gespeichert werden, haben wir keinen Einfluss. Für Einzelheiten dazu informieren Sie sich bitte direkt bei den Betreibern der Konferenz-Tools. Eingesetzte Konferenz-Tools Wir setzen folgende Konferenz-Tools ein: Microsoft Teams Wir nutzen Microsoft Teams. Anbieter ist die Microsoft Ireland Operations Limited, One Microsoft Place, South County Business Park, Leopardstown, Dublin 18, Irland. Details zur Datenverarbeitung entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von Microsoft Teams: https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement. Das Unternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF). Der DPF ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, der die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unter folgendem Link: https://www.dataprivacyframework.gov/participant/6474. Auftragsverarbeitung Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) zur Nutzung des oben genannten Dienstes geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet. 9. Eigene Dienste OneDrive Wir haben OneDrive auf dieser Website eingebunden. Anbieter ist die Microsoft Ireland Operations Limited, One Microsoft Place, South County Business Park, Leopardstown, Dublin 18, Irland (im folgenden „OneDrive“). OneDrive ermöglicht es uns, einen Uploadbereich auf unserer Website einzubinden, in dem Sie Inhalte hochladen können. Wenn Sie Inhalte hochladen, werden diese auf den Servern von OneDrive gespeichert. Wenn Sie unsere Website betreten, wird außerdem eine Verbindung zu OneDrive aufgebaut, sodass OneDrive feststellen kann, dass Sie unsere Website besucht haben. Die Verwendung von OneDrive erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an einem zuverlässigen Uploadbereich auf seiner Website. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Das Unternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF). Der DPF ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, der die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unter folgendem Link: https://www.dataprivacyframework.gov/participant/6474. Auftragsverarbeitung Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) zur Nutzung des oben genannten Dienstes geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.
- FAQ | Tietzsch Solutions
Antworten auf häufige Fragen zu Tietzsch Solutions. Alles, was Sie über unsere Dienstleistungen, Prozesse und Lösungen wissen müssen, übersichtlich erklärt. Jetzt FAQ besuchen! Ihre Frage nicht dabei? Wir finden die richtige Lösung für Sie! Unverbindlich Kontakt aufnehmen Wie kann ich mit einer Photovoltaikanlage Stromkosten sparen? Eine Photovoltaikanlage ermöglicht es Ihnen, eigenen Strom zu erzeugen, was Ihre Abhängigkeit vom Netz verringert und Ihre Stromkosten senkt. Überschüssiger Strom kann gespeichert werden und anschließend wird der Überschluss ins Netz eingespeist, was weitere Einsparungen oder Einnahmen bietet. Was kostet die Installation einer Wallbox in meinem Zuhause? Die Kosten variieren je nach Modell und technischen Anforderungen, liegen jedoch in der Regel zwischen 800 und 1.500 Euro. Wir beraten Sie gerne zu den passenden Lösungen und prüfen, ob staatliche Förderungen für Sie infrage kommen. Wie hilft ein Energiemanagement-System in meinem Zuhause? Ein Energiemanagement-System optimiert den Energieverbrauch Ihrer Geräte, maximiert die Nutzung Ihres selbst erzeugten Stroms (z. B. aus Photovoltaik) und sorgt für mehr Transparenz über Ihre Energiekosten. Wie schnell amortisiert sich eine Photovoltaikanlage? Eine gut geplante Photovoltaikanlage amortisiert sich meist innerhalb von 8 bis 12 Jahren, abhängig von den Strompreisen und Ihrem Eigenverbrauch. Mit einem Energiespeicher können Sie diesen Zeitraum weiter optimieren. Kann ich mein Smart Home mit bestehenden Geräten erweitern? Ja, viele Smart-Home-Systeme sind modular aufgebaut und lassen sich problemlos mit zusätzlichen Geräten wie Thermostaten, Lampen oder mit Energiemanagementsystemen erweitern. Wir unterstützen Sie bei der Planung und Integration. Wie lange dauert die Installation von Photovoltaik? Die Installation einer Photovoltaikanlage dauert in der Regel 2–4 Tage, je nach Größe, Dachbeschaffenheit und Stand der Elektroinstallation. Vorab führen wir eine ausgiebige Beratung und Standortprüfung durch, um den Prozess reibungslos zu gestalten. Welchen Vorteil haben Mieter und Vermieter von einer gemeinschaftlichen Gebäudeversorgung in Mehrfamilienhäusern? Eine gemeinschaftliche Gebäudeversorgung in Mehrfamilienhäusern bietet sowohl Mietern als auch Vermietern zahlreiche Vorteile. Für Mieter entstehen Einsparungen bei den Energiekosten durch effizientere Energie- und Wärmeversorgung durch moderne Technologien wie Blockheizkraftwerke oder Photovoltaikanlagen. Vermieter profitieren von einer gesteigerten Attraktivität ihrer Immobilie, einer besseren Energieeffizienzklasse und der Möglichkeit, Wartung und Betrieb zentral zu organisieren. Gleichzeitig können staatliche Förderungen genutzt und langfristige Planungssicherheit geschaffen werden. Diese Lösung ist nicht nur wirtschaftlich sinnvoll, sondern trägt auch aktiv zum Klimaschutz bei. Wie lange dauert die Installation einer Wallbox? Die Installation dauert in der Regel nur 2–4 Stunden. Voraussetzung ist, dass alle elektrischen Anschlüsse vorbereitet sind. Wir führen vorher eine Prüfung durch, um sicherzustellen, dass alles reibungslos funktioniert. Was passiert, wenn meine Photovoltaikanlage mehr Strom produziert, als ich verbrauche? Überschüssiger Strom kann ins Netz eingespeist werden, wofür Sie eine Vergütung erhalten. Alternativ können Sie den Strom in einem Batteriespeicher speichern und später nutzen. Kann Tietzsch Solutions bestehende Systeme in meinem Unternehmen erweitern? Ja, wir passen auch Automatisierungs- und Energiemanagementlösungen an Ihre bestehenden Anlagen an. Das spart Kosten und reduziert Ausfallzeiten bei der Umstellung. Gibt es Förderungen für Energieeffizienzprojekte in KMU? Ja, Förderprogramme wie die „Bundesförderung für Energie- und Ressourceneffizienz“ unterstützen KMU finanziell bei Investitionen in Energieeffizienz und Prozessoptimierung. Wir helfen Ihnen, die richtigen Förderungen zu finden. Wie können Automatisierungslösungen die Produktivität in meinem Unternehmen steigern? Automatisierung minimiert manuelle Eingriffe, standardisiert Abläufe und beschleunigt Prozesse. So sparen Sie Zeit, reduzieren Fehler und steigern die Produktivität Ihrer Produktion. Was ist der Unterschied zwischen Energiemanagement und Energieaudit? Ein Energieaudit analysiert den aktuellen Energieverbrauch und identifiziert Einsparpotenziale. Energiemanagement hingegen ist ein kontinuierlicher Prozess, bei dem Sie langfristig Kosten und Energieverbrauch optimieren. Welche Branchen profitieren besonders von Automatisierungslösungen? KMU in der Fertigung, Lebensmittelproduktion, Logistik, Landwirtschaft und im Handwerk profitieren besonders von Automatisierung, da viele Aufgaben standardisiert und optimiert werden können. Wie finde ich heraus, welche Prozesse in meinem Unternehmen automatisiert werden können? Wir analysieren Ihre aktuellen Abläufe und identifizieren wiederkehrende, zeitaufwändige oder fehleranfällige Prozesse. Diese Prozesse eignen sich besonders gut für Automatisierung, da sie Effizienz und Produktivität erheblich steigern können. Bietet Tietzsch Solutions Schulungen für das Personal an? Ja, wir schulen Ihr Personal, um sicherzustellen, dass Ihre Mitarbeiter die neuen Systeme verstehen und effizient bedienen können. Schulungen umfassen Bedienung, Wartung und Sicherheitsaspekte. Was ist SPS-Programmierung und wie kann sie meine Produktion verbessern? SPS-Programmierung (speicherprogrammierbare Steuerung) automatisiert Produktionsprozesse, steuert Maschinen präzise und ermöglicht die Anpassung an unterschiedliche Produktionsanforderungen. Dadurch werden Stillstandszeiten reduziert und die Effizienz gesteigert. Kann ich bestehende Produktionsanlagen automatisieren lassen? Ja, wir integrieren Automatisierungslösungen und Softwareanpassungen in bestehende Anlagen. Durch gezielte Nachrüstungen und Funktionserweiterungen erhöhen Sie die Effizienz, ohne komplette Anlagen austauschen zu müssen und Sie reduzieren die Stillstandszeiten. Wie kann ich die Ausfallzeiten während der Automatisierung minimieren? Wir planen Projekte so, dass Implementierungen in geplanten Stillstandszeiten oder schrittweise erfolgen. So wird der Produktionsfluss möglichst wenig beeinträchtigt. Wie trägt Automatisierung zur Nachhaltigkeit in der Industrie bei? Automatisierung senkt den Energieverbrauch durch optimierte Prozesse und minimiert Abfall. Sie sorgt zudem für eine effiziente Ressourcennutzung und trägt so zur Nachhaltigkeit bei. Was ist Retrofit, und wie kann es meine Produktionsanlagen verbessern? Retrofit bedeutet, bestehende Maschinen und Anlagen mit moderner Technik nachzurüsten, um ihre Leistung und Effizienz zu steigern. Anstatt in teure Neuanlagen zu investieren, können Sie durch Retrofit: Kosten sparen: Die vorhandene Infrastruktur bleibt erhalten, und Sie vermeiden hohe Anschaffungskosten. Effizienz erhöhen: Mit neuen Steuerungssystemen und Automatisierungstechnik arbeiten Ihre Maschinen präziser und zuverlässiger. Nachhaltig handeln: Retrofit verlängert die Lebensdauer Ihrer Anlagen und reduziert den Materialverbrauch. Wir bieten maßgeschneiderte Retrofit-Lösungen, die Ihre Produktion zukunftssicher und wettbewerbsfähig machen. Kontaktieren Sie uns, um herauszufinden, wie wir Ihre bestehenden Anlagen optimieren können!
- Wartungsarbeiten | Tietzsch Solutions
ElecInno - Ihre Experten für innovative Lösungen und maßgeschneiderte Dienstleistungen in Elektrotechnik, Energiemanagement, Ladeinfrastruktur und Automatisierungstechnik. Wir bieten hochwertige Produkte und individuelle Beratung für Ihre technischen Projekte. Wir sind bald wieder für Sie da! Haben Sie Fragen oder benötigen Sie Unterstützung? Jetzt Kontakt aufnehmen Unsere Seite wird gewartet ... In Kürze sind wir online wieder verfügbar. Per E-Mail oder Telefon sind wir natürlich erreichbar: info@tietzsch-solutions.com 0151/40388804
- Impressum | Tietzsch Solutions
Impressum von Tietzsch Solutions: Alle rechtlichen Informationen und Kontaktangaben auf einen Blick. Transparenz und Verlässlichkeit stehen bei uns an erster Stelle. Jetzt informieren! Impressum Allgemeine Angaben Name des Diensteanbieters: Tietzsch Solutions GmbH Vertreten durch: Christoph Tietzsch Anschrift und Kontakt Koselfeld 11 24354 Kosel Telefon: +49 151 40388804 Internet: www.tietzsch-solutions.com E-Mail: info@tietzsch-solutions.com Information über Unternehmensregistrierung Handelsregister: HRB 27112 KI Registergericht: Amtsgericht Kiel Umsatzsteuer-ID: DE 369117140 Aufsichtsbehörde Handwerkskammer Flensburg Johanniskirchhof 1-7 24937 Flensburg https://www.hwk-flensburg.de/ Angaben zur Berufshaftpflichtversicherung Versicherer: VHV Allgemeine Versicherung AG VHV-Platz 1 30177 Hannover Geltungsbereich der Versicherung: Bundesrepublik Deutschland und alle Mitgliedsstaaten der Europäischen Union EU-Streitschlichtung Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit: https://ec.europa.eu/consumers/odr/ Unsere E-Mail-Adresse finden Sie oben im Impressum. Hinweis gemäß § 36 Verbraucherstreitbeilegungsgesetz (VSBG): Tietzsch Solutions GmbH wird nicht an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilnehmen und ist hierzu auch nicht verpflichtet. Haftung für Inhalte Die Inhalte dieser Webseite wurden mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt. Dennoch übernehmen wir keine Gewähr für Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Haftung für Links: Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Zum Zeitpunkt der Verlinkung waren keine Rechtsverstöße erkennbar. Sollten uns entsprechende Verstöße bekannt werden, werden wir die betreffenden Inhalte oder Links umgehend entfernen. Urheberrecht Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf dieser Webseite unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Jede Nutzung außerhalb der Grenzen des Urheberrechts bedarf der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Rechteinhabers. Downloads und Kopien sind nur für den privaten Gebrauch gestattet. Sollten Sie auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden werden wir die betroffenen Inhalte umgehend entfernen. Redaktionell verantwortlich Tietzsch Solutions GmbH Koselfeld 11 24354 Kosel Datenschutzerklärung Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier: https://www.tietzsch-solutions.com/datenschutz Allgemeine Geschäftsbedingungen Unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen finden Sie hier: https://www.tietzsch-solutions.com/agb
- Tietzsch Solutions | Elektrotechnik, Energiemanagement & Automatisierungstechnik
Tietzsch Solutions – Ihr Partner für Elektrotechnik, Energiemanagement, Ladeinfrastruktur und Automatisierungstechnik. Wir bieten innovative Lösungen und individuelle Beratung für Industrie- und Privatkunden. Entdecken Sie unsere hochwertigen Produkte und maßgeschneiderten Dienstleistungen! info@tietzsch-solutions.com 0151/40388804 Der Weg zu mehr Effizienz und Nachhaltigkeit – mit modernster Technik und smarter Planung Jetzt Beratung anfordern Effizienz steigern, Energie nachhaltig nutzen, Prozesse automatisieren Willkommen bei Tietzsch Solutions – Ihrem Partner für innovative Lösungen in der Elektrotechnik. Wir unterstützen Sie dabei, die Energiekosten zu senken, Prozesse zu optimieren und den nächsten Schritt in Richtung einer nachhaltigen und digitalen Zukunft zu gehen – unsere maßgeschneiderten Lösungen schaffen echte Mehrwerte und garantieren höchste Effizienz. Unsere leistungen Unsere leistungen Unsere leistungen Unsere leistungen Privathaushalte, Unternehmen und Industriebetriebe – jede Zielgruppe steht vor individuellen Herausforderungen. Mit unseren maßgeschneiderten Lösungen steigern Sie Ihre Energieeffizienz, senken Kosten und automatisieren Prozesse. Entdecken Sie, wie wir Sie bei Ihren Zielen unterstützen können! Privatkunden Steigern Sie die Effizienz Ihres Zuhauses mit unseren modernen Energielösungen Photovoltaikanlagen Energiemanagement Smart Home Lösungen Wallboxen-Installation Speichersysteme Elektrotechnik Jetzt Vorteile entdecken KMU Effizienz steigern und Kosten senken – mit maßgeschneiderten Lösungen für Ihr Unternehmen Energiemanagement-Systeme Automatisierungslösungen Betriebskosten senken Lösungen für Ihr Unternehmen Industriekunden Zukunftssichere Automatisierungslösungen für Ihre Produktion SPS-Programmierung und Prozessoptimierung. Automatisierungstechnik Industrie 4.0 - Industrieautomation Hardware-Engineering Effizienz steigern Interesse geweckt? Lassen Sie uns Ihre Vision Wirklichkeit werden lassen! Jetzt Kontakt aufnehmen